September 2018, Erweiterung PV-Anlage
Die Erweiterung unserer Photovoltaik-Anlage hat mit dem Gerüstbau begonnen.
Rückblick: 11. April 2018 - Vernissage
Retrospektive von Ged Grimmel 1987-2017
Einmal mehr durften wir im Pavillon einen Kunstschaffenden aus den eigenen Reihen feiern. Der britisch stämmige Gerard Grimmel stellte seine Vielseitigkeit unter Beweis. Dabei blitzte immer wieder sein Sinn für Humor auf, z.B , wenn er das kleine Küchenfenster mit einem Rabenbild ausfüllte und darunter ein Nest schuf mit richtigen Ästen aus der Natur.
Hedi Bruppacher, Vernissage vom 11. Juli 2018
Hedi, du stellst nicht das erste Mal aus. Was erlebst du jeweils dabei?
Ich bin auf Fremdmeinung angewiesen, das bringt mich weiter. Meine Kritiker waren immer meine besten Lehrmeister.
Rückblick: 20. Sept. 2017 - Vernissage
Zu Beginn der Vernissage zur neuen Ausstellung mit dem Titel „Wort statt Bild“ versammelte man sich draussen auf der Piazzetta.
Juni 2018 - Unsere Rosenpracht
Sommerliche Impressionen zur frühen Morgenstunde an der Pfruendmattstrasse. Dank dem steten professionellen Arbeitseinsatz von Heinz Gallmann, einem Mieter der Siedlung, erblühen die Rosen in den Rabatten dieses Jahr besonders üppig und erfreuen somit Mieter der Siedlung wie auch viele Passanten auf dem Weg zur Arbeit.
Juni 2017 - Ausstellungen im Pavillon, Programm

17. Mai 2017 - Stefan Solèrs Bilder im Pavillon
Am 17. Mai um 11 Uhr weihte uns der Zeichner und Experimentator von maettmi50plus in seine Gedankenwelt ein, in der gesellschaftliche Entwicklungen eine grosse Rolle spielen. Die Zahlen der toten Flüchtlinge im Mittelmeer vermittelt er uns via farbigen Pointilismus. Das Züchten von XXXL-Milcheutern der Kühe geht parallel mit dem Ansteigen des Dow Jones Indexes. Seine bildlichen Darstellungen wirken witzig und sind gekonnt umgesetzt.
Weiterlesen: 17. Mai 2017 - Stefan Solèrs Bilder im Pavillon
Mai 2017 - Männer-Ferien
Im Mai begaben sich fünf Männer unserer Siedlung ins Albulatal, um gemeinsam den Austausch zu pflegen und zu wandern, bis an die Schneegrenze. Im historischen Haus mit der moderner Küche waren die Mahlzeiten bei Wein und Gesprächen entspannt und zuweilen aber auch sehr spannend.