Ich liebe das Ungenaue (Zitat Stefan Solèr)
Gerne stellen wir euch mit Stefan Solèr einen Künstler vor, der schon öfters im Pavillon ausgestellt hat und uns bis Ende Februar 23 wieder eine aktuelle Ausstellung präsentiert.
Seine Motivation?
Rückblick auf unser Herbstfest vom 16.9.2022
Anlass ist dieses Jahr das zehnjährige Bestehen unserer Genossenschaft, welche am 5. September 2012 gegründet wurde. Ab 17 Uhr trudelten die 46 angemeldeten Genossenschafterinnen ..
Rückblick: 3. Juni 2022 - Generalversammlung
Die Regenschauer verzogen sich gegen Abend. So konnten wir ohne Partyzelt-Regendach die ordentliche GV durchführen. Die 47 Genossenschafterinnen und Genossenschafter nahmen Platz im Pavillon oder verfolgten die GV vom Sitzplatz aus. Um 19:00 Uhr begrüsste unser Präsident Stephan Imhof die Teilnehmenden. Die üblichen Traktanden konnten zügig behandelt werden. Vorstand und Präsident wurden für zwei weitere Jahre gewählt. Zusätzlich konnte Robert Niederhofer in den Vorstand gewählt werden. Die GV votierte wieder für eine 2 % Zinsausschüttung auf den Genossenschafteranteilen. Bereits um 19:35 Uhr war Ende der GV. Danach genossen wir den angenehmen Früh-Sommerabend bei Sandwiches, Wein, Bier und Kuchen.
Der Weg, nicht das Bild
Vernissage vom 20. Mai 2020.
Bereits als Schüler liebte ich das Malen und Zeichnen. Dies blieb mir bis heute eine geschätzte Beschäftigung in der Freizeit. Anfänglich war es das genaue Abzeichnen von Häusern und Blumen. Für viele Jahr freuten mich schnellen Skizzen auf Reisen.
Ladestation für E-Autos
Seit Mitte Dezember 2021 ist unsere Ladestation in der Tiefgarage in Betrieb. Sie steht unseren Mietern zur Verfügung. Die Beiträge der Benutzer sind vertraglich geregelt.
3. Juni 2022, Generalversammlung
Am Freitag, 3. Juni 2022, 19:00 Uhr findet die ordentliche Generalversammlung unserer Wohnbaugenossenschaft im Pavillon statt - mit Apero danach. Die Einladung erfolgt via E-Mail. Der Vorstand freut sich auf eure Teilnahme.
Max Ryser, Vernissage vom 3. April 2019
Max Ryser (80) kann bildnerisch auf ein grosses Lebenswerk zurückblicken, das stilistisch recht vielfältig ist. Entgegen der Erwartung hat er nicht mit Aquarellieren die ersten Sujets eingefangen. Nein, er hat bei seinem Vater, Fritz Ryser, dem arrivierten Maler und Kunstlehrer in Basel, Professor für Innenarchitektur, das Handwerk gelernt.
25. Mai 2019, Tage der Sonne bei maettmi50plus
Intelligente Sonnenenergie-Nutzung - Führung im Rahmen der Tage der Sonne bei maettmi50plus.
Gut 40 Besucher liessen sich durch Walter Rimensberger und Ruedi Werder aufklären über das komplexe Zusammenspiel von Kollektoren, Wärmepumpen und Regeneration des Erdreichs, die im Sommer stattfindet.